Der Herr des Schreckens

Herr des Schreckens, Der - Walter AppelChandar-Chan, die fluchwürdige 43. Wiedergeburt des Panschem Lamas, Oberhaupt der Sekte der Schwarzen Lamas, ist der Herr des Schreckens. Er strebt nach der Weltherrschaft. Um zu erfahren, wie es dazu kommen kommen kann, beschwört er den Geist des vor tausend Jahren gestorbenen ersten Panschem Lama und erhält folgende Botschaft:
»Weit von hier in der Stadt Paris gibt es einen Mann, dessen Forschungsarbeiten zu Erkenntnissen geführt haben, mit denen sich das große Ziel erreichen lässt. Dieser Mann heißt Professor Mathieu Dulac. Erwecke den Lönchen und den Golem, dreiundvierzigster Chandar Chan, und lass sie Professor Dulac hierher bringen. Er muss dir seine Formeln und Erkenntnisse übermitteln, dann kann nichts mehr die Schwarzen Lamas aufhalten.«
— Mit einem grässlichen Menschenopfer unternimmt er den ersten Schritt:
Die schlimme Litanei, in der alles Böse angerufen und alles Grauen heraufbeschworen wurde, ging weiter. Das gefesselte Mädchen zitterte. Der Oberste Lama wandte sich ihm zu.
Der fette Chandar-Chan strich mit den schwammigen Händen über den nackten Körper, verweilte da und dort. Das Mädchen erzitterte vor Ekel.
Chandar-Chan zog ein langes Messer. Einer der Schwarzen Lamas reichte ihm eine flache Schale. Mit einem raschen, geübten Schnitt durchtrennte Chandar-Chan die Halsschlagader des aufkreischenden Mädchens.
Er fing das warme, hervorsprudelnde Blut mit der Schale auf. Das Mädchen zuckte in den Fesseln, schrie und ächzte. Je mehr Blut floss, umso leiser wurden die Schreie, umso schwächer die Zuckungen.

Über Earl Warren

Schriftsteller - Autor Ca. 1.000 Romane - fantastische und andere Literatur - siehe Bibliografie.
Dieser Beitrag wurde unter Horror abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s