Störtebeker – ein Name, der durch die Jahrhunderte klingt. Geboren um 1360, am 10. Oktober 1401 in Hamburg auf dem Grasbrok enthauptet. Er führte ein wildes, gefährliches, gewalttätiges und ausschweifendes Leben, trotzd den rauen Stürmen der Nordsee genauso wie der Willkür der Mächtigen, nicht fürchtend den Tod und den Teufel.
Er beugte sich niemand, und er war tapfer und stark.
Für seine Taten bezahlte er seinen Preis.
Keine Frau konnte ihm widerstehen. Wild lachend war er unschlagbar im Kampf wie beim Zechen, und er hatte ein großes Herz.
In diesem Roman wird geschildert, wie Klaus Störtebeker die Rote Maureen kennenlernt, die ebenso schöne wie ungestüme Piratenkönigin von der Grünen Insel. Mit ihr trifft er die Liebe seines Lebens. Von Konkurrenten beneidet und befehdet muss er Intrigen innerhalb der Freibeuter-Gemeinschaf bestehen und mit der blanken Waffe um sein Leben kämpfen.
Der Roman ist der Auftakt zu einem sechsbändigen Epos um Störtebeker, seine Kämpfe, Abenteuer und Fahrten – und um die Rote Maureen, seine wilde und stolze Geliebte, Kapitänin und Freibeuterin mit einem eigenen Schiff.
Der Zyklus entspringt der Fantasie des Autors. Die Hintergründe, Zeitläufte, Technik der damaligen Zeit und die politischen Verhältnisse sind jedoch genau recherchiert. Die folgenden fünf Bände sind fertig und erscheinen in Kürze – jeder Roman ist in sich abgeschlossen.
Eine fesselnde Romanlegende um den größten Pirat deutscher Zunge – Widersacher und Todfeind des mächtigen Hansebunds und Kämpfers gegen Tyrannen und Schurken sowie Helden der See.